[TASK] Add a little motivation chapter.
This commit is contained in:
parent
497e92ee19
commit
b2e16acafc
@ -164,19 +164,13 @@ An einem Beispielszenario soll dann der Praxiseinsatz von C-SPARQL erklärt werd
|
||||
|
||||
\section{Motivation}
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item Situation: offene Systeme mit RDF-Datenströmen
|
||||
\item Vorhaben: Auf den Daten dieser Systeme CEP fahren unter Integration von bereits vorhandenem Domänenwissen
|
||||
\item Ziel: Relevante komplexe Ereignisse aus (Mustern von) einfachen Ereignissen extrahieren
|
||||
\item Bonusziel: Erkenntnisse aus den Ereignisströmen extrahieren
|
||||
\item Mittel zum Weg: CSPARQL (Erweiterung von SPARQL um Befehle für Datenströme)
|
||||
\end{itemize}
|
||||
Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Alltagsgegenständen und ihrer Verbindung mit dem Internet sind immer mehr offene Systeme online verfügbar, die ihre Sensordaten und Zustandsinformationen als RDF\footnote{Ressource Description Framework - Mehr dazu in Kapitel \todo{KAPITEL}}-Datenstrom anbieten. Ziel dieser Arbeit ist die Verarbeitung dieser Ereignisdatenströme mit der CEP-Engine C-SPARQL im Kontext einer Autoverleihgesellschaft zur Überwachung ihrer Fahrzeuge. Dabei sollen komplexe Ereignisse aus Ereignismustern in den Datenströmen extrahiert werden und unter Integration von lokalem Domänenwissen zur weiteren Interpretation in einen eindeutigen Kontext gesetzt werden.
|
||||
Ein weiteres Ziel ist die Extraktion von Erkenntnissen aus den Ereignisströmen durch das Anstellen von Schlussfolgerungen auf den erhaltenen Daten (Reasoning). Diesbezüglich soll ergründet werden, welche CEP-Engines Reasoning implementieren und wie weitreichend ihre technischen Möglichkeiten in diesem Bereich reichen.
|
||||
|
||||
\todo{Ausformulieren}
|
||||
|
||||
\subsection{Beispielszenario für diesen Kontext}
|
||||
|
||||
Autoverleih?
|
||||
Beispielszenario im Kontext dieser Arbeit ist eine Autoverleihgesellschaft, die ihre Fahrzeuge überwachen möchte um ihren Kunden vergünstigte Tarife für verschleißarmes Fahrverhalten anbieten zu können.
|
||||
|
||||
Lokales Hintergrundwissen:
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
@ -221,6 +215,7 @@ Mögliche Abfragen:
|
||||
\item Bei Aufprall (Airbag): Unfall melden, Koordinaten und Zeitpunkt, vorherige Momentangeschwindigkeit, Benutzer
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
|
||||
\chapter{Grundlagen}
|
||||
|
||||
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user