[TASK] Generic commit
This commit is contained in:
parent
4ee6b3fbe0
commit
c80c187f31
@ -305,8 +305,7 @@ Es ist wichtig hervorzuheben, dass für in RDF abgebildete Daten nahezu immer di
|
||||
Natürlich ist es möglich, mehrere verschiedene Ontologien gleichzeitig zu verwenden. Diese Flexibilität ermöglicht beispielsweise, dass eine bereits in RDF abgebildete Person durch beliebige Informationen mit weiteren Ontologien ergänzt werden kann, oder dass die Informationen einer abgebildeten Person in verschiedenen, für andere Parteien geläufigen Strukturen verfügbar gemacht werden können. Auch kann innerhalb einer Ontologie auf Objektklassen und Attribute zurückgegriffen werden, die in anderen Ontologien definiert werden. Dies ermöglicht neben Erweiterungen für spezifische Zwecke auch das Übersetzen von Wissen zwischen verschiedenen Ontologien.
|
||||
|
||||
\paragraph{ABox und TBox}
|
||||
\todo{!}
|
||||
In der Welt der Beschreibungslogik\cite{hitzler:semanticweb}[Kapitel 6.1]
|
||||
Bei der Modellierung von Wissen mit Hilfe von Beschreibungslogiken, zu denen auch OWL und RDFS zählen, werden die formulierten Aussagen in zwei Gruppen unterteilt\cite{hitzler:semanticweb}[Kapitel 6.1]: Die Assertion Box (ABox) und die Terminology Box (TBox). Während die TBox Aussagen mit terminologischem Schemawissen wie Definitionen von Objektklassen, Prädikaten und ihren Verhältnissen zueinander enthält, beinhaltet die ABox sogenanntes \emph{assertionales Instanzwissen}\cite{hitzler:semanticweb}[Kapitel 6.1], welches aus Aussagen über Klasseninstanzen und deren Merkmale und Beziehungen besteht, in denen das durch die TBox definierte Vokabular genutzt wird.
|
||||
|
||||
\subsection{Abfrage von RDF-Daten via SPARQL}\label{cpt:rdf-sparql}
|
||||
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user