Autosave
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									b7434b7219
								
							
						
					
					
						commit
						0b9ec26b77
					
				| @ -191,7 +191,10 @@ Die Kommunikation zwischen OpenVPN-Client und -Server enthält zwei Kanäle: Ein | ||||
| Der Kontrollkanal wird zur Kommunikation zwischen zwei OpenVPN-Prozessen verwendet. | ||||
| Über ihn werden Konfigurationsparameter übertragen(siehe --push/pull) und überprüft, ob der jeweils andere OpenVPN-Prozess aktiv ist. | ||||
| 
 | ||||
| Im \enquote{TLS Mode} bla TLS Kontrollkanal Sitzung Schlüsselaustausch Authentisierung Zertifikate | ||||
| Im \enquote{TLS Mode}  | ||||
| 
 | ||||
| bla TLS Kontrollkanal Sitzung Schlüsselaustausch Authentisierung Zertifikate | ||||
| 
 | ||||
| Die zur Verschlüsselung des Datenkanals verwendeten Schlüssel können dadurch dynamisch erneuert werden. | ||||
| 
 | ||||
| Im \enquote{Static Key Mode} wird beiden Prozessen beim Start ein zuvor geteiltes gemeinsames Geheimnis als Parameter gegeben, mit dem der Datenkanal zwischen den beiden Prozessen symmetrisch verschlüsselt wird. | ||||
| @ -202,6 +205,13 @@ Alle kryptografische Operationen zur Verarbeitung des VPN-Datenverkehrs, sowie z | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| \subsection{Wireguard} | ||||
| \todo{Genauer betrachten, könnte als zukünftige Alternative auftreten - Kompatibilität mit Mac und Windows vorausgesetzt.} | ||||
| \subsection{tinc} | ||||
| \todo{Wenn Zeit übrig ist.} | ||||
| \subsection{OpenSSH} | ||||
| \todo{Wenn Zeit übrig ist; TCP in TCP ist ein Problem wegen ECN, könnte unter Window nicht funktionieren?} | ||||
| 
 | ||||
| \section{Auswahl einer VPN-Software} | ||||
| Vorzüge von OpenVPN und IPsec im Vergleich. | ||||
| Begründung der Auswahl. | ||||
|  | ||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user