More of the previous action
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									56612e7d45
								
							
						
					
					
						commit
						306e23af31
					
				@ -207,28 +207,34 @@ Da jedoch der Datenverkehr bei IPsec durch den Betriebssystemkernel verarbeitet
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\section{Konzipierung der Benutzerverwaltung}
 | 
			
		||||
Anforderungen:
 | 
			
		||||
* Soll möglichst "einfach" sein
 | 
			
		||||
* Möglichst wenig personenbezogene Daten verarbeiten oder speichern
 | 
			
		||||
* Zielgruppe des Dienstes sind Beschäftigte und Studenten der Abteilung Informatik (Größenordnung: 20-200 Personen)
 | 
			
		||||
* Studenten sollen immer für ein (laufendes?) Semester Zugriff erhalten
 | 
			
		||||
* Für Beschäftigte wurde kein Kriterium genannt, allerdings könnten andere Gültigkeitsdauern erwünscht sein.
 | 
			
		||||
\begin{itemize}
 | 
			
		||||
\item Soll möglichst "einfach" sein
 | 
			
		||||
\item Möglichst wenig personenbezogene Daten verarbeiten oder speichern
 | 
			
		||||
\item Zielgruppe des Dienstes sind Beschäftigte und Studenten der Abteilung Informatik (Größenordnung: 20-200 Personen)
 | 
			
		||||
\item Studenten sollen immer für ein (laufendes?) Semester Zugriff erhalten
 | 
			
		||||
\item Für Beschäftigte wurde kein Kriterium genannt, allerdings könnten andere Gültigkeitsdauern erwünscht sein.
 | 
			
		||||
\end{itemize}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Möglichkeiten: User+Passwort oder SSL-Zertifikate
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zertifikate:
 | 
			
		||||
* klare Laufzeit
 | 
			
		||||
* kann nicht erraten werden
 | 
			
		||||
* Können schlimmstenfalls via CRL gesperrt werden
 | 
			
		||||
* Verschlüsselung des privaten Schlüssels verhindert Missbrauch bei gestohlenen Daten (Cert+Key)
 | 
			
		||||
* Einrichtung von Benutzern geschieht durch Signatur eines Zertifikatsantrags
 | 
			
		||||
* Erfolgreich gestohlenes Zertifikat kann nur für VPN-Dienst genutzt werden
 | 
			
		||||
\begin{itemize}
 | 
			
		||||
\item klare Laufzeit
 | 
			
		||||
\item kann nicht erraten werden
 | 
			
		||||
\item Können schlimmstenfalls via CRL gesperrt werden
 | 
			
		||||
\item Verschlüsselung des privaten Schlüssels verhindert Missbrauch bei gestohlenen Daten (Cert+Key)
 | 
			
		||||
\item Einrichtung von Benutzern geschieht durch Signatur eines Zertifikatsantrags
 | 
			
		||||
\item Erfolgreich gestohlenes Zertifikat kann nur für VPN-Dienst genutzt werden
 | 
			
		||||
\end{itemize}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Benutzer/Passwort:
 | 
			
		||||
* Bequemlichkeit: Kann über existierende Infrastruktur abgewickelt werden (Hochschulkonto)
 | 
			
		||||
* Einrichtung von Benutzern kann quasi vollautomatisch oder durch eine Whitelist geschehen
 | 
			
		||||
* Benutzerkonten werden automatisch deaktiviert
 | 
			
		||||
* Nur Benutzername+Passwort reichen aus, gestohlene Zugangsdaten bedeuten großes Schadenspotential für betroffene Benutzer
 | 
			
		||||
* Zugangsdaten müssen zur Authentisierung an entsprechende Dienste "durchgereicht" werden, daher größere Angriffsfläche
 | 
			
		||||
\begin{itemize}
 | 
			
		||||
\item Bequemlichkeit: Kann über existierende Infrastruktur abgewickelt werden (Hochschulkonto)
 | 
			
		||||
\item Einrichtung von Benutzern kann quasi vollautomatisch oder durch eine Whitelist geschehen
 | 
			
		||||
\item Benutzerkonten werden automatisch deaktiviert
 | 
			
		||||
\item Nur Benutzername+Passwort reichen aus, gestohlene Zugangsdaten bedeuten großes Schadenspotential für betroffene Benutzer
 | 
			
		||||
\item Zugangsdaten müssen zur Authentisierung an entsprechende Dienste "durchgereicht" werden, daher größere Angriffsfläche
 | 
			
		||||
\end{itemize}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gewinner: Zertifikate
 | 
			
		||||
Für Zertifikate wird eine Zertifizierungsstelle benötigt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user