Minor restructure in requirements chapter
This commit is contained in:
parent
e7f881fa30
commit
3cb440ec60
@ -275,22 +275,25 @@ Labor-Netze & erlaubt & erlaubt & erlaubt & erlaubt & --- \\
|
|||||||
|
|
||||||
\chapter{Anforderungsanalyse}
|
\chapter{Anforderungsanalyse}
|
||||||
In diesem Abschnitt werden alle Anforderungen und Rahmenbedingungen vorgestellt, die bei der Konzeption des neuen VPN-Dienst berücksichtig werden müssen.
|
In diesem Abschnitt werden alle Anforderungen und Rahmenbedingungen vorgestellt, die bei der Konzeption des neuen VPN-Dienst berücksichtig werden müssen.
|
||||||
|
Die Anforderungen wurden im persönlichen Gespräch mit dem Erstprüfer ermittelt.
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{Allgemein}
|
\paragraph{Allgemein}
|
||||||
|
Benutzer des VPN-Dienst sind Mitarbeiter und Studenten aus der Abteilung Informatik.
|
||||||
Der VPN-Dienst soll aus dem Internet über IPv4 und IPv6 erreichbar sein und auch innerhalb des VPN diese beiden Protokolle anbieten.
|
Der VPN-Dienst soll aus dem Internet über IPv4 und IPv6 erreichbar sein und auch innerhalb des VPN diese beiden Protokolle anbieten.
|
||||||
Nur die internen Netzbereiche der Abteilung Informatik sollen für Clients über das VPN erreichbar sein.
|
Nur die internen Netzbereiche der Abteilung Informatik sollen für Clients über das VPN erreichbar sein.
|
||||||
|
Das betrifft alle Sicherheitszonen außer dem Internet.
|
||||||
Die Kommunikation zwischen VPN-Client und VPN-Server soll authentisiert und vertraulich stattfinden.
|
Die Kommunikation zwischen VPN-Client und VPN-Server soll authentisiert und vertraulich stattfinden.
|
||||||
Es stehen keine finanziellen Mittel für den Erwerb einer VPN-Lösung zur Verfügung.
|
Es stehen keine finanziellen Mittel für den Erwerb einer VPN-Lösung zur Verfügung.
|
||||||
|
|
||||||
|
\paragraph{Datenschutz}
|
||||||
|
Während des Betrieb des VPN-Dienst sollen keine Daten protokolliert werden, die Rückschlüsse auf das Benutzerverhalten zulassen.
|
||||||
|
Lediglich im Rahmen der Fehlersuche soll es möglich sein, mehr Daten im Betrieb zu protokollieren.
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{Betriebsysteme}
|
\paragraph{Betriebsysteme}
|
||||||
Die Serverkomponente des VPN-Dienst soll auf aktuellen Version von Debian (9 oder höher) betrieben werden.
|
Die Serverkomponente des VPN-Dienst soll auf aktuellen Version von Debian (9 oder höher) betrieben werden.
|
||||||
Die VPN-Clientsoftware soll für aktuelle Versionen gängiger Betriebsysteme zur Verfügung stehen.
|
Die VPN-Clientsoftware soll für aktuelle Versionen gängiger Betriebsysteme zur Verfügung stehen.
|
||||||
Darunter fallen Microsoft Windows 10 (Version 1709 oder höher), Apple MAC OS (ab Version 10.13) und Linux-Distributionen (ab Kernel Version 3.10).
|
Darunter fallen Microsoft Windows 10 (Version 1709 oder höher), Apple MAC OS (ab Version 10.13) und Linux-Distributionen (ab Kernel Version 3.10).
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{Benutzer}
|
|
||||||
Benutzer des VPN-Dienst sind Mitarbeiter und Studenten aus der Abteilung Informatik.
|
|
||||||
Das Benutzerverhalten soll nur im Rahmen der Fehlersuche protokolliert werden.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\chapter{Konzeption}
|
\chapter{Konzeption}
|
||||||
Als Lösungen stehen unter anderem OpenVPN und IPsec\cite{RFC4301}[Siehe hier] im Raum.
|
Als Lösungen stehen unter anderem OpenVPN und IPsec\cite{RFC4301}[Siehe hier] im Raum.
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user