Some bulletpoints about strongswan.
This commit is contained in:
parent
b06619a5cf
commit
4f16c2437c
@ -325,7 +325,17 @@ Im Folgenden werden durch den Autor ausgewählte Software vorgestellt.
|
|||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{strongswan}
|
\paragraph{strongswan}
|
||||||
Strongswan soll die bereits im Linux-Kernel enthaltenen IPsec\cite{RFC4301}-Funktionalitäten ergänzen.
|
Strongswan\footnote{Siehe auch \url{https://wiki.strongswan.org/projects/strongswan/wiki/IntroductionTostrongSwan}, zuletzt abgerufen am 18.07.2018} soll die bereits im Linux-Kernel enthaltenen IPsec\cite{RFC4301}-Funktionalitäten ergänzen.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item Strongswan ist ein(e Sammlung von) Programmm(en).
|
||||||
|
\item Implementiert das Internet Key Exchange-Protokoll (IKE) in Version 1 und 2
|
||||||
|
\item Handelt in authentisierten IKE-Sitzungen mit (einer) verbundenen Partei(en) kryptografische Sitzungsschlüssel aus
|
||||||
|
\item Ist in der Lage Konfigurationsinformationen mit der Gegenseite auszutauschen
|
||||||
|
\item Verhandelt die IPsec Security Association (SA), die es dann zusammen mit einer Security Policy (SP) im Kernel einrichtet
|
||||||
|
\item Verarbeitung von IPsec-Verkehr findet im Kernel statt
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{TODO}
|
\paragraph{TODO}
|
||||||
TODO
|
TODO
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user