From 711c0c8bcc16bb469110f6e27d508e536b1e9046 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Philipp Timme Date: Tue, 9 Oct 2018 15:37:39 +0200 Subject: [PATCH] Typography --- MA-Inhalt.tex | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/MA-Inhalt.tex b/MA-Inhalt.tex index dc0c136..33e2f8a 100644 --- a/MA-Inhalt.tex +++ b/MA-Inhalt.tex @@ -438,7 +438,7 @@ Um auch bei manueller Installation der CRL einen unterbrechungsfreien Betrieb de \section{Betriebskonzept für die Zertifizierungsstelle} \label{sct:running_ca} Für den Betrieb der Zertifizierungsstelle wird in Absprache mit dem IT-Team eine virtuelle Maschine exklusiv für diesen Zweck erzeugt und im Mitarbeiter-Netz platziert. -Unter Berücksichtigung der Anforderung \ref{req:serveros} aus Abschnitt~\ref{sct:requirements} wird Debian 9 nach den Vorgaben des IT-Teams auf der virtuellen Maschine installiert. +Unter Berücksichtigung der Anforderung \ref{req:serveros} aus Abschnitt~\ref{sct:requirements} wird Debian~9 nach den Vorgaben des IT-Teams auf der virtuellen Maschine installiert. Das EasyRSA-Paket wird unterhalb von \texttt{/root} ausgepackt und für den Einsatz als CA für den VPN-Dienst konfiguriert. \paragraph{Berechtigungen} @@ -466,7 +466,7 @@ Damit der OpenVPN-Server immer Zugriff auf eine aktuelle CRL hat, wird ein Cronj \chapter{Konzeption des VPN-Servers} \label{cpt:concept_vpn_server} -In diesem Kapitel wird gezeigt, wie der Server für den VPN-Dienst installiert und konfiguriert wird. Wie in Abschnitt~\ref{sct:requirements} bereits geklärt, wird laut Anforderung \ref{req:serveros} Debian 9 als Betriebssystem verwendet. +In diesem Kapitel wird gezeigt, wie der Server für den VPN-Dienst installiert und konfiguriert wird. Wie in Abschnitt~\ref{sct:requirements} bereits geklärt, wird laut Anforderung \ref{req:serveros} Debian~9 als Betriebssystem verwendet. Die Konfiguration des Betriebssystems erfolgt dabei nach den Vorgaben des IT-Teams, damit der Dienst möglichst ohne zusätzliche Arbeiten als Produktivsystem übernommen werden kann. \paragraph{Netzwerkkonfiguration}