Autosave
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									0dfea67f55
								
							
						
					
					
						commit
						80978a58af
					
				| @ -35,10 +35,10 @@ Die Unterstützung von IPv6 fehlt bisher vollständig. | |||||||
| 
 | 
 | ||||||
| \paragraph{VPN} \label{par:explain_vpn} | \paragraph{VPN} \label{par:explain_vpn} | ||||||
| Hinter der Abkürzung \enquote{VPN} verbirgt sich der Begriff \textit{Virtual Private Network}. | Hinter der Abkürzung \enquote{VPN} verbirgt sich der Begriff \textit{Virtual Private Network}. | ||||||
| Ein VPN ist ein \textit{virtuelles} Netzwerk zwischen mindestens zwei Teilnehmern eines physischen Netzwerks. | Ein VPN ist ein \textit{virtuelles} Netz zwischen mindestens zwei Teilnehmern eines physischen Netzes. | ||||||
| Es ist virtuell, weil es nicht für alle Teilnehmer des physischen Netzes existiert, sondern nur für die VPN-Teilnehmer logisch existiert. | Es ist virtuell, weil es nicht für alle Teilnehmer des physischen Netzes existiert, sondern nur für die VPN-Teilnehmer logisch existiert. | ||||||
| 
 | 
 | ||||||
| Ein VPN ist aus mehreren Gründen ein \textit{privates} Netzwerk: | Ein VPN ist aus mehreren Gründen ein \textit{privates} Netz: | ||||||
| Zunächst muss man von dem VPN Kenntnis haben, um daran teilnehmen zu können. | Zunächst muss man von dem VPN Kenntnis haben, um daran teilnehmen zu können. | ||||||
| Zusätzlich kann die Authentisierung gegenüber einem oder mehreren VPN-Teilnehmern als Zugangsvoraussetzung bestehen. | Zusätzlich kann die Authentisierung gegenüber einem oder mehreren VPN-Teilnehmern als Zugangsvoraussetzung bestehen. | ||||||
| Die Verschlüsselung des VPN-Datenverkehrs vor dessen Übertragung über ein physisches Netz ist ebenfalls ein Grund, weshalb ein VPN ein privates Netz ist. | Die Verschlüsselung des VPN-Datenverkehrs vor dessen Übertragung über ein physisches Netz ist ebenfalls ein Grund, weshalb ein VPN ein privates Netz ist. | ||||||
| @ -50,8 +50,8 @@ Dadurch ist mit einem VPN eine logische direkte Verbindung zwischen zwei VPN-Tei | |||||||
| \paragraph{Auftrag} | \paragraph{Auftrag} | ||||||
| Der Auftrag dieser Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung eines neuen VPN-Dienstes, der sowohl über IPv4 und IPv6 erreichbar ist und den Zugriff auf das Abteilungsnetz über diese beiden Protokolle ermöglicht. | Der Auftrag dieser Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung eines neuen VPN-Dienstes, der sowohl über IPv4 und IPv6 erreichbar ist und den Zugriff auf das Abteilungsnetz über diese beiden Protokolle ermöglicht. | ||||||
| Dieser neue VPN-Dienst soll den alten VPN-Dienst ablösen. | Dieser neue VPN-Dienst soll den alten VPN-Dienst ablösen. | ||||||
| Dadurch wird vorausgesetzt, dass der neue VPN-Dienst den Zugang zu allen IPv4-Netzen ermöglicht, die bisher über den alten VPN-Dienst erreichbar sind. | Dadurch wird vorausgesetzt, dass der neue VPN-Dienst den Zugang zu allen IPv4-Netzen der Abteilung Informatik ermöglicht, die bisher über den alten VPN-Dienst erreichbar sind. | ||||||
| Zusätzlich soll der neue VPN-Dienst den Zugang zu allen IPv6-Netzen ermöglichen, die logisch zu den zuvor genannten IPv4-Netzen gehören. | Zusätzlich soll der neue VPN-Dienst den Zugang zu allen IPv6-Netzen der Abteilung Informatik ermöglichen, die logisch zu den zuvor genannten IPv4-Netzen gehören. | ||||||
| 
 | 
 | ||||||
| Teil des Auftrags ist die Erstellung eine Konzepts für die Verwaltung der VPN-Benutzer, sowie die Erstellung eines Konzepts für den Betrieb des neuen VPN-Dienstes. | Teil des Auftrags ist die Erstellung eine Konzepts für die Verwaltung der VPN-Benutzer, sowie die Erstellung eines Konzepts für den Betrieb des neuen VPN-Dienstes. | ||||||
| Die für die Umsetzung verwendete Software ist nicht vorgegeben und soll anhand der aufgestellten Konzepte und Anforderungen ausgewählt werden. | Die für die Umsetzung verwendete Software ist nicht vorgegeben und soll anhand der aufgestellten Konzepte und Anforderungen ausgewählt werden. | ||||||
|  | |||||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user