diff --git a/MA-Inhalt.tex b/MA-Inhalt.tex index f52b6cf..85f58cc 100644 --- a/MA-Inhalt.tex +++ b/MA-Inhalt.tex @@ -397,7 +397,7 @@ OpenVPN empfiehlt eine Schlüssellänge von mindestens 2048 Bit: \textit{\enquot Das Profil \enquote{preferred} ist dabei wie folgt definiert: \textit{\enquote{SHA2 and newer, RSA 2048-bit+, any elliptic curve.}}\cite[Aus][Option \texttt{--tls-cert-profile}]{man:openvpn}. Das BSI empfiehlt den Schlüssellängen von mindestens 3000 Bit für Verwendungen über das Jahr 2023 hinaus\cite[][Kapitel 3.5, Absatz \enquote{Schlüssellänge} (S.38)]{bsi:tr-02102-1}. -\paragraph{Eingebettete Informationen} +\paragraph{Metadaten} Voller Name und die Hochschul-E-Mail-Adresse von Benutzern soll enthalten sein. Das geht nur mit dem vollen Schema. Der volle Name wird als \texttt{Common Name} abgelegt, die E-Mail-Adresse in \texttt{Email Address}.