Autosave
This commit is contained in:
parent
f40117e45e
commit
87ea064839
|
@ -115,7 +115,7 @@ Die Vorgabe von vertraulicher und authentisierter Kommunikation zwischen VPN-Cli
|
||||||
Deshalb soll Kerckhoffs' Prinzip bei der Wahl der VPN-Software angewendet werden, indem ausschließlich
|
Deshalb soll Kerckhoffs' Prinzip bei der Wahl der VPN-Software angewendet werden, indem ausschließlich
|
||||||
quelloffene Software berücksichtigt wird.
|
quelloffene Software berücksichtigt wird.
|
||||||
Jedermann kann öffentlich lesbaren Quellcode auf mögliche Sicherheitslücken untersuchen; dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit bestehende Sicherheitslücken zu finden.
|
Jedermann kann öffentlich lesbaren Quellcode auf mögliche Sicherheitslücken untersuchen; dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit bestehende Sicherheitslücken zu finden.
|
||||||
Außerdem werden gefundene und behobene Sicherheitslücken häufig besser kommuniziert, da alle Änderungen am Quellcode ohnehin sichtbar sind.
|
Außerdem kann vermutet werden, dass gefundene und behobene Sicherheitslücken besser kommuniziert werden, da alle Änderungen am Quellcode ohnehin sichtbar sind.
|
||||||
Das wirkt sich auch auf Reaktionszeiten der Software-Distributoren aus: Entsprechend aktualisierte Softwarepakete stehen in der Regel zeitnah bereit und können sofort installiert werden.
|
Das wirkt sich auch auf Reaktionszeiten der Software-Distributoren aus: Entsprechend aktualisierte Softwarepakete stehen in der Regel zeitnah bereit und können sofort installiert werden.
|
||||||
|
|
||||||
Weiterhin soll die gesuchte Software IPv4 und IPv6 unterstützen (\ref{req:dualstack}), die Routingtabellen der VPN-Clients (\ref{req:routing}) anpassen können und in Bezug auf Protokollierung (\ref{req:logging}) konfigurierbar sein.
|
Weiterhin soll die gesuchte Software IPv4 und IPv6 unterstützen (\ref{req:dualstack}), die Routingtabellen der VPN-Clients (\ref{req:routing}) anpassen können und in Bezug auf Protokollierung (\ref{req:logging}) konfigurierbar sein.
|
||||||
|
@ -183,6 +183,7 @@ OpenVPN ist unterstützt IPv4 und IPv6 sowohl innerhalb eines VPN als auch zur K
|
||||||
Als Transportprotokoll kommt UDP zum Einsatz.
|
Als Transportprotokoll kommt UDP zum Einsatz.
|
||||||
Unter besonderen Umständen kann entgegen der Empfehlungen\cite[][\texttt{--proto}]{man:openvpn} auch TCP als Transportprotokoll verwendet werden.
|
Unter besonderen Umständen kann entgegen der Empfehlungen\cite[][\texttt{--proto}]{man:openvpn} auch TCP als Transportprotokoll verwendet werden.
|
||||||
Des Weiteren läuft es vollständig im Benutzerkontext und unterstützt nach dem Programmstart den Wechsel in einen nicht-privilegierten Benutzerkontext\cite[Siehe][\texttt{--user}]{man:openvpn}, um im Fall eines erfolgreichen Angriffs den potentiellen Schaden zu begrenzen.
|
Des Weiteren läuft es vollständig im Benutzerkontext und unterstützt nach dem Programmstart den Wechsel in einen nicht-privilegierten Benutzerkontext\cite[Siehe][\texttt{--user}]{man:openvpn}, um im Fall eines erfolgreichen Angriffs den potentiellen Schaden zu begrenzen.
|
||||||
|
|
||||||
Für die Bereitstellung einer virtuellen Netzwerkkarte als Schnittstelle zum VPN wird ein TUN/TAP-Treiber verwendet.
|
Für die Bereitstellung einer virtuellen Netzwerkkarte als Schnittstelle zum VPN wird ein TUN/TAP-Treiber verwendet.
|
||||||
Um bestimmten Datenverkehr durch das VPN zu leiten können auf Client und Server Einträge in die Routingtabelle für IPv4 und IPv6 hinzugefügt werden.
|
Um bestimmten Datenverkehr durch das VPN zu leiten können auf Client und Server Einträge in die Routingtabelle für IPv4 und IPv6 hinzugefügt werden.
|
||||||
Für lokal ausgeführte Programme entspricht der Einsatz von OpenVPN der Installation einer zusätzlichen Netzwerkkarte im lokalen Rechner - gegebenenfalls müssen die neuen IP-Adressen der virtuellen Netzwerkkarte berücksichtigt werden.
|
Für lokal ausgeführte Programme entspricht der Einsatz von OpenVPN der Installation einer zusätzlichen Netzwerkkarte im lokalen Rechner - gegebenenfalls müssen die neuen IP-Adressen der virtuellen Netzwerkkarte berücksichtigt werden.
|
||||||
|
@ -191,13 +192,10 @@ Die Kommunikation zwischen OpenVPN-Client und -Server enthält zwei Kanäle: Ein
|
||||||
Der Kontrollkanal wird zur Kommunikation zwischen zwei OpenVPN-Prozessen verwendet.
|
Der Kontrollkanal wird zur Kommunikation zwischen zwei OpenVPN-Prozessen verwendet.
|
||||||
Über ihn werden Konfigurationsparameter übertragen\cite[][\texttt{--pull}]{man:openvpn} und überprüft, ob der jeweils andere OpenVPN-Prozess aktiv ist\cite[][\texttt{--keepalive}]{man:openvpn}.
|
Über ihn werden Konfigurationsparameter übertragen\cite[][\texttt{--pull}]{man:openvpn} und überprüft, ob der jeweils andere OpenVPN-Prozess aktiv ist\cite[][\texttt{--keepalive}]{man:openvpn}.
|
||||||
|
|
||||||
Im \enquote{TLS Mode} wird über den Kontrollkanal eine TLS-Sitzung aufgebaut.
|
Im \enquote{TLS Mode} wird über den Kontrollkanal eine TLS-Sitzung aufgebaut, in der Chiffren und Schlüssel ausgetauscht werden, mit denen der Datenkanal geschützt werden soll.
|
||||||
|
Dadurch ist die Authentisierung von Client und Server mit X.509-Zertifikaten möglich.
|
||||||
|
Zusätzlich kann Perfect Forward Secrecy durch Einsatz des Diffie-Hellman-Verfahren für den Schlüsselaustausch erreicht werden\cite[Vergleich][Abschnitt \enquote{TLS Mode}]{man:openvpn}.
|
||||||
|
Außerdem können die zur Verschlüsselung des Datenkanals ausgehandelten Schlüssel während der Sitzung mehrfach erneuert werden.
|
||||||
bla TLS Kontrollkanal Sitzung Schlüsselaustausch Authentisierung Zertifikate
|
|
||||||
|
|
||||||
Die zur Verschlüsselung des Datenkanals verwendeten Schlüssel können dadurch dynamisch erneuert werden.
|
|
||||||
|
|
||||||
Im \enquote{Static Key Mode} wird beiden Prozessen beim Start ein zuvor geteiltes gemeinsames Geheimnis als Parameter gegeben, mit dem der Datenkanal zwischen den beiden Prozessen symmetrisch verschlüsselt wird\cite[][\texttt{--secret}]{man:openvpn}.
|
Im \enquote{Static Key Mode} wird beiden Prozessen beim Start ein zuvor geteiltes gemeinsames Geheimnis als Parameter gegeben, mit dem der Datenkanal zwischen den beiden Prozessen symmetrisch verschlüsselt wird\cite[][\texttt{--secret}]{man:openvpn}.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue