Update a bunch of paths in CA-DOC
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									515e118023
								
							
						
					
					
						commit
						ac97c5d14d
					
				| @ -45,6 +45,7 @@ In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass die CA als Benutzer \texttt{roo | ||||
| 
 | ||||
| Im ersten Schritt wird die aktuelle Version von EasyRSA beschafft und authentisiert. | ||||
| \begin{lstlisting} | ||||
| cd /root | ||||
| # Aktuelles Release v3.0.5 beschaffen | ||||
| wget https://github.com/OpenVPN/easy-rsa/releases/download/v3.0.5/ \ | ||||
| 	EasyRSA-nix-3.0.5.tgz | ||||
| @ -60,8 +61,7 @@ gpg --verify EasyRSA-nix-3.0.5.tgz.sig EasyRSA-nix-3.0.5.tgz | ||||
| 
 | ||||
| Nach der erfolgreichen Authentisierung des heruntergeladenen Archivs kann dieses nun entpackt und verwendet werden. | ||||
| \begin{lstlisting} | ||||
| tar xzf EasyRSA-nix-3.0.5.tgz | ||||
| cd EasyRSA-3.0.5/ | ||||
| tar xzf EasyRSA-nix-3.0.5.tgv; mv EasyRSA-3.0.5 VPN-CA; cd VPN-CA | ||||
| \end{lstlisting} | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| @ -159,14 +159,14 @@ TD=`mktemp -d` | ||||
| unzip EasyRSA-Windows-3.0.5.zip -d $TD | ||||
| 
 | ||||
| # Vars-Datei hinzufügen | ||||
| cp /path/to/CA/vars $TD/EasyRSA-3.0.5/ | ||||
| cp /root/VPN-CA/vars $TD/EasyRSA-3.0.5/ | ||||
| 
 | ||||
| # Ergebnis in neue Zip-Datei einpacken | ||||
| cd $TD | ||||
| zip -r VPN-EasyRSA.zip EasyRSA-3.0.5 | ||||
| 
 | ||||
| # Neue Zip-Datei an sicheren Ort verschieben | ||||
| cd - | ||||
| cd /root | ||||
| cp $TD/VPN-EasyRSA.zip . | ||||
| 
 | ||||
| # Temporäres Verzeichnis entfernen | ||||
| @ -176,7 +176,7 @@ Anschließend kann das angefertigte \texttt{*.zip}-Archiv den Benutzern zum Beis | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| \section{Einrichtung eines Webservers} \label{sct:setup_webserver} | ||||
| Um öffentliche Dateien wie das Wurzelzertifikat, die CRL und das konfigurierte EasyRSA-Paket den VPN-Benutzern zugänglich zu machen, wird ein Webserver auf der CA-Maschine installiert. | ||||
| Um öffentliche Dateien wie das Wurzelzertifikat, die CRL und das konfigurierte Easy\-RSA-Paket den VPN-Benutzern zugänglich zu machen, wird ein Webserver auf der CA-Maschine installiert. | ||||
| Der Hostname \texttt{vpnca.inform.hs-hannover.de} wurde für die CA-Maschine vom IT-Team vorgegeben. | ||||
| 
 | ||||
| Zuerst wird die Webserversoftware über den Debian-Paketmanager installiert und die standardmäßig aktiven \texttt{VirtualHost}-Konfigurationen deaktiviert. | ||||
|  | ||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user