Add bulletpoints to describe OpenVPN.
This commit is contained in:
parent
a20f2dc803
commit
b06619a5cf
@ -314,7 +314,15 @@ Dieser Vorgang kann bei Bedarf automatisiert werden, wodurch der Wartungsaufwand
|
|||||||
Im Folgenden werden durch den Autor ausgewählte Software vorgestellt.
|
Im Folgenden werden durch den Autor ausgewählte Software vorgestellt.
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{OpenVPN}
|
\paragraph{OpenVPN}
|
||||||
OpenVPN ist eine VPN-Software\cite{man:openvpn}.
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item Eigenständiges Programm, Client-Server-Architektur
|
||||||
|
\item Strebt an viele der Schlüsselfeatures von IPSec anzubieten, aber dabei leichtgewichtiger zu sein
|
||||||
|
\item Lizenz ist GPLv2
|
||||||
|
\item Verwenden TUN/TAP-Schnittstelle zur Bereitstellung einer virtuellen Netzwerkkarte (Treiber für Linux, Windows, Mac und mehr verfügbar)
|
||||||
|
\item Unterstützt Kompression des Datenverkehrs
|
||||||
|
\item Transportverschlüsselung über pre-shared secret (static key mode) oder mit Client- und Server-Zertifikaten (SSL/TLS mode)
|
||||||
|
\item Unterstützt neben AES auch Camellia und SEED\footnote{\texttt{openvpn --show-ciphers} (run on Debian 9)}
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
\paragraph{strongswan}
|
\paragraph{strongswan}
|
||||||
Strongswan soll die bereits im Linux-Kernel enthaltenen IPsec\cite{RFC4301}-Funktionalitäten ergänzen.
|
Strongswan soll die bereits im Linux-Kernel enthaltenen IPsec\cite{RFC4301}-Funktionalitäten ergänzen.
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user