diff --git a/MA-Inhalt.tex b/MA-Inhalt.tex index ae7c918..17ce1ed 100644 --- a/MA-Inhalt.tex +++ b/MA-Inhalt.tex @@ -352,7 +352,22 @@ Zusätzlich wird in einem RFC\cite[][Kapitel 3.3]{RFC7525} auch zur Deaktivierun Auf der DEFCON 26 wird mit \enquote{VORACLE} ein in dieser Richtung relevanter Angriff auf OpenVPN vorgestellt\footnote{\url{https://media.defcon.org/DEF\%20CON\%2026/DEF\%20CON\%2026\%20presentations/Nafeez/DEFCON-26-Nafeez-Compression-Oracle-attacks-on-VPN-Networks.pdf}}. Festlegung kryptografischer Parameter: -TLS-Chiffren nach \cite{bsi:tls-checkliste} +Wir sprechen nur TLS 1.2 oder höher. +\begin{lstlisting} +tls-version-min "1.2" +\end{lstlisting} +TLS-Chiffre \enquote{TLS-ECDHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384} wird in \cite{bsi:tls-checkliste} und \cite{RFC7525} empfohlen. +\begin{lstlisting} +tls-cipher TLS-ECDHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384 +\end{lstlisting} +Verschlüsselung der Daten mit AES-256-GCM. +\begin{lstlisting} +cipher AES-256-GCM +\end{lstlisting} +Prüfen der Zertifikate mittels Hashfunktion SHA256. +\begin{lstlisting} +auth SHA256 +\end{lstlisting} \section{Erstellung eines Betriebskonzept} \todo{Installation/Installationsanleitung: Separates Dokument}