Add TODOs to SRV-DOC
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									84f71134ef
								
							
						
					
					
						commit
						cdf84ef3b8
					
				@ -131,7 +131,24 @@ Anschließend werden die vorgenommenen Einstellungen aktiviert.
 | 
			
		||||
# sysctl --system
 | 
			
		||||
\end{lstlisting}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{iptables}
 | 
			
		||||
\todo{Hier gibt es noch zu tun.}
 | 
			
		||||
Zugriffe aus dem VPN in die DMZ sind verboten
 | 
			
		||||
Zugriffe auf den Server sind nur via UDP/1194 und TCP/22 erlaubt
 | 
			
		||||
IPv4 NAT für 10.2.0.0/16
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{Einstellungen für Routing}
 | 
			
		||||
\todo{Hier gibt es noch zu tun.}
 | 
			
		||||
Viel ist es nicht
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{Zertifikate}
 | 
			
		||||
\todo{Hier gibt es noch zu tun.}
 | 
			
		||||
Beschaffung eines Serverzertifikats und des CA-Wurzelzertifikats
 | 
			
		||||
Erzeugung der DH-Parameter
 | 
			
		||||
Regelmäßige Beschaffung der CRL
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{OpenVPN}
 | 
			
		||||
\todo{Hier gibt es noch zu tun.}
 | 
			
		||||
Nun wird OpenVPN installiert und konfiguriert.
 | 
			
		||||
\begin{lstlisting}
 | 
			
		||||
# apt-get install openvpn
 | 
			
		||||
@ -146,11 +163,3 @@ Nun wird der OpenVPN-Dienst aktiviert und gestartet.
 | 
			
		||||
# systemctl enable openvpn@vpnserver.service
 | 
			
		||||
# systemctl start openvpn@vpnserver.service
 | 
			
		||||
\end{lstlisting}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{iptables}
 | 
			
		||||
Zugriffe aus dem VPN in die DMZ sind verboten
 | 
			
		||||
Zugriffe auf den Server sind nur via UDP/1194 und TCP/22 erlaubt
 | 
			
		||||
IPv4 NAT für 10.2.0.0/16
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\paragraph{Einstellungen für Routing}
 | 
			
		||||
Viel ist es nicht
 | 
			
		||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user