2018-09-12 22:19:28 +02:00
\chapter { Vorwort}
2018-09-14 14:21:27 +02:00
Diese Dokumentation beschreibt die Installation und den Betrieb des IPv6-VPN-Dienst auf Basis von OpenVPN.
2018-09-18 11:38:12 +02:00
Die Hintergründe zu der hier vorgestellten Konfiguration können in der dazugehörigen Masterarbeit \enquote { Konzeption und Umsetzung eines IPv6-VPN für die Abteilung Informatik} nachgelesen werden.
\section { Konfigurationsvorgaben}
Folgende Parameter wurden für die Konfiguration des Servers in Absprache mit dem IT-Team festgelegt:
\begin { itemize}
\item Hostname der Maschine: \texttt { aither.inform.hs-hannover.de}
\item Hostname des OpenVPN-Dienstes: \texttt { vpn-test.inform.hs-hannover.de}
\item IP-Adressen der Maschine
\begin { itemize}
\item \texttt { 141.71.38.70/24}
\item \texttt { 2001:638:614:1780::131/64}
\end { itemize}
\item IP-Adressen der zu benutzenden Gateways
\begin { itemize}
2018-09-20 10:39:32 +02:00
\item \texttt { 141.71.38.254}
2018-09-18 11:38:12 +02:00
\item \texttt { 2001:638:614:1780::1}
\end { itemize}
\item IP-Adressen des OpenVPN-Dienstes
\begin { itemize}
\item \texttt { 141.71.38.7}
\item \texttt { 2001:638:614:1780::7}
\end { itemize}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
\item IP-Adressbereiche für VPN-Clients
2018-09-18 11:38:12 +02:00
\begin { itemize}
\item \texttt { 10.2.0.0/16}
\item \texttt { 2001:638:614:1750::/64}
\end { itemize}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
\item Zu verwendender DNS-Server: \texttt { 141.71.38.1}
2018-09-18 11:38:12 +02:00
\end { itemize}
2018-09-20 15:13:59 +02:00
\chapter { Installation}
Mit den abgesprochenen Parametern kann nun die Installation des VPN-Servers erfolgen.
2018-09-21 18:09:42 +02:00
Eine bereits vorhandene Zertifizierungsstelle mit Webserver unter dem Hostnamen \texttt { vpnca.inform.hs-hannover.de} wird vorausgesetzt.
2018-09-20 15:13:59 +02:00
\section { Konfiguration des Grundsystems}
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\paragraph { Hostname}
Sofern der Hostname bei der Installation von Debian nicht schon gesetzt wurde, so muss dies in den Dateien \texttt { /etc/hostname} , \texttt { /etc/mailname} und \texttt { /etc/hosts} nachgeholt werden.
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
echo "aither" > /etc/hostname
echo "aither.inform.hs-hannover.de" > /etc/mailname
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\end { lstlisting}
In \texttt { /etc/hosts} muss der Eintrag für \texttt { 127.0.1.1} angepasst werden:
\begin { lstlisting}
127.0.1.1 aither.inform.hs-hannover.de aither
\end { lstlisting}
2018-09-12 22:44:16 +02:00
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\paragraph { OpenSSH}
In der Datei \texttt { /etc/ssh/sshd\_ config} muss folgende Option auskommentiert und angepasst werden:
\begin { lstlisting}
PermitRootLogin yes
\end { lstlisting}
Anschließend wird der OpenSSH-Dienst aktiviert und gestartet.
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
systemctl enable ssh.service
systemctl start ssh.service
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\end { lstlisting}
\paragraph { sudo}
Das IT-Team arbeitet mit passwortbasierten SSH-Sitzungen unter dem Benutzer \texttt { root} .
2018-09-18 15:51:30 +02:00
Damit in der Übergangsphase auf dem Server Anpassungen auch ohne Kenntnis des \texttt { root} -Passworts durchgeführt werden können, wird ein lokaler Benutzer eingerichtet.
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
apt-get install sudo
adduser jpt
gpasswd -a jpt sudo
2018-09-18 15:11:23 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-18 15:51:30 +02:00
Nach erfolgreicher Übergabe des Servers an das IT-Team kann dieser Benutzer wieder entfernt werden.
2018-09-12 22:44:16 +02:00
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\paragraph { apt}
Um in der DMZ weiterhin Updates einspielen zu können, wird der vom IT-Team zur Verfügung gestellte Proxyserver in die Konfiguration von \texttt { apt} eingetragen.
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
echo 'Acquire::http::Proxy "http://proxy.inform.hs-hannover.de:3128";'
2018-09-18 15:51:30 +02:00
> /etc/apt/apt.conf.d/80proxy
\end { lstlisting}
Das IT-Team stellt Debian-Pakete zur Verfügung, mit die Grundkonfiguration des Servers an die Vorgaben des IT-Teams angepasst werden kann.
Um diese Pakete zu installieren, werden die Paketquellen des IT-Teams konfiguriert:
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
echo "deb http://http.edu.inform.hs-hannover.de/depot/debian/stretch/ Packages/"
2018-09-18 15:51:30 +02:00
> /etc/apt/sources.list.d/inform.list
\end { lstlisting}
Als nächstes wird der GPG-Key importiert, mit dem die Pakete signiert sind:
2018-09-13 17:27:28 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
wget -O repositoryKeyFile http://http.edu.inform.hs-hannover.de/repository/repositoryKeyFile
apt-key add repositoryKeyFile
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\end { lstlisting}
Anschließend können die Pakete über \texttt { apt-get} installiert werden
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
apt-get update
apt-get install f4-i-srv-config-all-* f4-i-srv-config-dmz-adminscripts
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-13 17:27:28 +02:00
2018-09-22 14:03:38 +02:00
\paragraph { Systemzeit über Zeitserver beziehen}
Für Vorgänge wie zum Beispiel die Gül\- tig\- keits\- prü\- fung von Zertifikaten ist eine korrekt gestellte Systemuhr wichtig.
Dafür wird dem bereits installierten Dienst \texttt { systemd-timesyncd} der Zeitserver der Abteilung Informatik bekannt gemacht.
Die Datei \texttt { /etc/systemd/timesyncd.conf} enthält dafür folgenden Abschnitt:
\begin { lstlisting}
[Time]
NTP=time.inform.hs-hannover.de
\end { lstlisting}
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\paragraph { Netzwerkkonfiguration}
Als nächstes werden die IP-Adressen der Maschine und des Dienstes in \texttt { /etc/network/interfaces} konfiguriert.
Die IP-Adressen der Maschine werden direkt für die Netzwerkkarte des Servers konfiguriert.
2018-09-13 17:27:28 +02:00
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Die IP-Adressen für den VPN-Dienst werden als zusätzliche IP-Adressen konfiguriert.
Durch die Verwendung von separaten Dienst-Adressen ist es möglich, einen Server im laufenden Betrieb durch einen zweiten, identisch konfigurierten Server zu ersetzen.
Dazu müssen lediglich die zusätzlichen IP-Adressen von dem einen Server entfernt werden, und anschließend auf dem zweiten Server hinzugefügt werden.
VPN-Benutzer bekommen davon nur eine kurze Unterbrechung der VPN-Sitzung mit.
2018-09-13 17:27:28 +02:00
2018-09-18 15:51:30 +02:00
Die resultierende Konfiguration für die IP-Adressen der Maschine sieht so aus:
\begin { lstlisting}
2018-09-13 17:27:28 +02:00
auto eno1
allow-hotplug eno1
#-primary network interface
iface eno1 inet static
2018-09-20 10:39:32 +02:00
address 141.71.38.70/24
gateway 141.71.38.254
post-up /sbin/ip addr add 141.71.38.7/24 dev eno1
pre-down /sbin/ip addr del 141.71.38.7/24 dev eno1
2018-09-13 17:27:28 +02:00
iface eno1 inet6 static
2018-09-20 10:39:32 +02:00
address 2001:638:614:1780::0131/64
gateway 2001:638:614:1780::1
post-up /sbin/ip addr add 2001:638:614:1780::0007/64 dev eno1
pre-down /sbin/ip addr del 2001:638:614:1780::0007/64 dev eno1
2018-09-13 17:27:28 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-19 18:11:07 +02:00
\paragraph { DNS}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
In der DMZ soll der DNS-Resolver mit der IP-Adresse \texttt { 141.71.38.1} verwendet werden.
2018-09-19 18:11:07 +02:00
\begin { lstlisting}
echo "nameserver 141.71.38.1" > /etc/resolv.conf
\end { lstlisting}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
\paragraph { Paketweiterleitung einschalten}
Mit dem VPN-Server verbundene Clients befinden sich in einem eigenen IPv4- beziehungsweise IPv6-Netz.
Damit die VPN-Clients trotzdem über die Grenze ihres eigenen Netzes hinaus Kontakt zum Netz der Abteilung Informatik aufnehmen können, ist es notwendig für IPv4 und IPv6 die Paketweiterleitung einzuschalten.
2018-09-13 17:15:32 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
echo "net.ipv4.conf.all.forwarding = 1" > /etc/sysctl.d/04-enable-ipv4-forwarding.conf
echo "net.ipv6.conf.all.forwarding = 1" > /etc/sysctl.d/06-enable-ipv6-forwarding.conf
2018-09-13 17:15:32 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-18 16:03:11 +02:00
Anschließend werden die vorgenommenen Einstellungen aktiviert.
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
sysctl --system
2018-09-18 16:03:11 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-12 22:44:16 +02:00
2018-09-20 15:13:59 +02:00
\section { Firewallregeln}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Welcher Datenverkehr für VPN-Clients erlaubt oder verboten ist, wurde im Rahmen der Masterarbeit bereits festgelegt.
Diese Vorgaben werden jetzt über Filterregeln mit \texttt { iptables} und \texttt { ip6tables} umgesetzt.
2018-09-19 11:57:22 +02:00
2018-09-19 11:48:51 +02:00
Als Standardpolicy wird \texttt { DROP} gewählt.
\begin { lstlisting}
iptables -P INPUT DROP
iptables -P OUTPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP
ip6tables -P INPUT DROP
ip6tables -P OUTPUT DROP
ip6tables -P FORWARD DROP
\end { lstlisting}
Datenverkehr über das Loopback-Interface ist immer erlaubt.
\begin { lstlisting}
iptables -A INPUT -i lo -j ACCEPT
2018-09-19 11:57:22 +02:00
iptables -A OUTPUT -o lo -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
ip6tables -A INPUT -i lo -j ACCEPT
2018-09-19 11:57:22 +02:00
ip6tables -A OUTPUT -o lo -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-19 11:57:22 +02:00
Die Protokolle ICMP und ICMPv6 sind immer erlaubt.
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\begin { lstlisting}
iptables -A INPUT -p icmp -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p icmp -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -p icmp -j ACCEPT
2018-09-20 13:41:26 +02:00
ip6tables -A INPUT -p icmpv6 -j ACCEPT
ip6tables -A OUTPUT -p icmpv6 -j ACCEPT
ip6tables -A FORWARD -p icmpv6 -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
Zugriffe auf den VPN-Server sind für die Dienste SSH und OpenVPN erlaubt.
\begin { lstlisting}
iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
ip6tables -A INPUT -p tcp --dport 22 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
2018-09-20 10:39:32 +02:00
iptables -A INPUT -p udp --dport 1194 -j ACCEPT
ip6tables -A INPUT -p udp --dport 1194 -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
Antwortpakete für eingehende Pakete auf SSH und OpenVPN-Dienst sind erlaubt.
\begin { lstlisting}
2018-09-20 11:39:41 +02:00
iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 22 -m state --state ESTABLISHED -j ACCEPT
ip6tables -A OUTPUT -p tcp --sport 22 -m state --state ESTABLISHED -j ACCEPT
2018-09-20 10:39:32 +02:00
iptables -A OUTPUT -p udp --sport 1194 -j ACCEPT
ip6tables -A OUTPUT -p udp --sport 1194 -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
Vom VPN-Server ausgehende Pakete sind grundsätzlich erlaubt.
\begin { lstlisting}
2018-09-19 12:23:33 +02:00
iptables -A OUTPUT -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
ip6tables -A OUTPUT -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
Zum VPN-Server eingehende Pakete sind als Antwort auf ausgehende Pakete erlaubt.
\begin { lstlisting}
iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
ip6tables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
\end { lstlisting}
2018-09-21 16:44:46 +02:00
Für IPv4-Verkehr aus dem VPN in andere Netze soll NAT auf die \texttt { 141.71.38.7} durchgeführt werden.
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-21 16:44:46 +02:00
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.2.0.0/16 -d ! 10.2.0.0/16 -j SNAT --to 141.71.38.7
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-20 11:42:50 +02:00
Datenverkehr zwischen VPN-Clients ist verboten und wird verworfen.
\begin { lstlisting}
iptables -A FORWARD -s 10.2.0.0/16 -d 10.2.0.0/16 -j DROP
ip6tables -A FORWARD -s 2001:638:614:1750::/64 -d 2001:683:614:1750::/64 -j DROP
\end { lstlisting}
2018-09-19 11:48:51 +02:00
Jeglicher weiterer Datenverkehr aus dem VPN ist erlaubt.
\begin { lstlisting}
2018-09-19 12:23:33 +02:00
iptables -A FORWARD -s 10.2.0.0/16 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
ip6tables -A FORWARD -s 2001:638:614:1750::/64 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
In das VPN eingehender Verkehr ist nur als Antwort auf ausgehende Pakete erlaubt.
\begin { lstlisting}
2018-09-19 12:23:33 +02:00
iptables -A FORWARD -d 10.2.0.0/16 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
ip6tables -A FORWARD -d 2001:638:614:1750::/64 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
2018-09-19 11:48:51 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-19 11:57:22 +02:00
\paragraph { Persistente Firewallregeln}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Um die mit \texttt { iptables} und \texttt { ip6tables} umgesetzten Regeln auch über Neustarts hinweg zu behalten, wird das Paket \texttt { iptables-persistent} installiert.
2018-09-19 11:06:30 +02:00
\begin { lstlisting}
apt-get install iptables-persistent
\end { lstlisting}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Anschließend können die aktuell aktiven Regeln in Dateien abgelegt werden, aus denen sie nach einem Neustart durch die von \texttt { iptables-persistent} installierten Skripte wieder geladen werden.
2018-09-19 11:06:30 +02:00
\begin { lstlisting}
iptables-save > /etc/iptables/rules.v4
ip6tables-save > /etc/iptables/rules.v6
\end { lstlisting}
2018-09-20 15:13:59 +02:00
\section { OpenVPN}
2018-09-18 15:51:30 +02:00
Nun wird OpenVPN installiert und konfiguriert.
2018-09-13 17:38:37 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
apt-get install openvpn
2018-09-13 17:38:37 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-12 22:44:16 +02:00
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Anhand des separaten Dokuments \enquote { Dokumentation der Zertifizierungsstelle für den IPv6-VPN-Dienst} wird ein neues Serverzertifikat für den VPN-Server beantragt und anschließend durch die Zertifizierungsstelle ausgestellt.
Zusätzlich werden auf dem lokalen Server die Diffie-Hellman-Parameter generiert.
2018-09-18 15:51:30 +02:00
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Außerdem wird das Wurzelzertifikat der Zertifizierungsstelle, sowie eine aktuelle \textit { Certificate Revocation List} (CRL) benötigt.
In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass beide Dateien in aktueller Version über einen HTTP-Server von der CA angeboten werden:
2018-09-20 11:36:25 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-21 18:09:42 +02:00
wget http://vpnca.inform.hs-hannover.de/ca.crt
wget http://vpnca.inform.hs-hannover.de/crl.pem
2018-09-20 11:36:25 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-19 13:12:41 +02:00
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Die beschafften Dateien werden nun wie folgt auf dem VPN-Server abgelegt:
\begin { itemize}
\item Wurzelzertifikat: \texttt { /etc/openvpn/inform/ca.crt}
\item Serverzertifikat: \texttt { /etc/openvpn/inform/aither.inform.hs-hannover.de.crt}
2018-09-22 14:03:38 +02:00
\item Privater Schlüssel: \texttt { /etc/openvpn/inform/aither.inform.hs-hannover.de.key}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
\item Diffie-Hellman-Parameter: \texttt { /etc/openvpn/inform/dh.pem}
\item Certificate Revocation List: \texttt { /etc/openvpn/inform/crl.pem}
\end { itemize}
2018-09-22 14:03:38 +02:00
Die folgende Konfiguration wird als Datei unter \texttt { /etc/openvpn/inform.conf} abgelegt.
2018-09-20 15:07:52 +02:00
\lstinputlisting [] { ./openvpn-config/server.conf}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Da die CRL durch die Zertifizierungsstelle jederzeit aktualisiert werden kann, ist es sinnvoll diese täglich mit einem Cronjob zu erneuern.
Dafür wird dieser Eintrag als \texttt { root} mittels \texttt { crontab -e} angelegt:
2018-09-19 13:12:41 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-21 18:09:42 +02:00
15 2 * * * bash -c 'curl http://vpnca.inform.hs-hannover.de/crl.pem > /etc/openvpn/inform/crl.pem; systemctl restart openvpn@inform.service'
2018-09-19 13:12:41 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-20 15:02:17 +02:00
\textbf { Anmerkung} : Ein \texttt { systemctl reload} ist aufgrund der Abgabe von Berechtigungen nach dem Start nicht möglich.
2018-09-20 11:36:25 +02:00
Deshalb muss auf \texttt { systemctl restart} zurückgegriffen werden.
2018-09-19 13:12:41 +02:00
2018-09-20 15:02:17 +02:00
Nun wird der OpenVPN-Dienst aktiviert und gestartet:
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\begin { lstlisting}
2018-09-20 15:28:49 +02:00
systemctl enable openvpn@inform.service
systemctl start openvpn@inform.service
2018-09-18 15:51:30 +02:00
\end { lstlisting}
2018-09-20 11:36:25 +02:00
\chapter { Administrative Aufgaben}
2018-09-21 10:15:03 +02:00
\paragraph { Dienst aktivieren/deaktivieren}
2018-09-20 17:31:04 +02:00
Mit dem folgenden Befehl kann der VPN-Dienst aktiviert werden.
Dadurch ist es möglich, den Dienst zu starten.
Außerdem startet der aktivierte Dienst nach dem Neustart des Servers automatisch.
\begin { lstlisting}
systemctl enable openvpn@inform.service
\end { lstlisting}
Mit dem folgenden Befehl kann der Dienst wieder deaktiviert werden.
\begin { lstlisting}
systemctl disable openvpn@inform.service
\end { lstlisting}
2018-09-20 18:03:25 +02:00
\paragraph { Dienststatus abfragen}
Ob der OpenVPN-Dienst gerade läuft oder nicht läuft, lässt sich mit diesem Befehl herausfinden.
\begin { lstlisting}
systemctl status openvpn@inform.service
\end { lstlisting}
2018-09-20 17:31:04 +02:00
\paragraph { Dienst starten/stoppen/neustarten}
Wurde der OpenVPN-Dienst aktiviert, kann er mit den folgenden Befehlen gestartet, gestoppt oder neu gestartet werden.
\begin { lstlisting}
systemctl start openvpn@inform.service
systemctl stop openvpn@inform.service
systemctl restart openvpn@inform.service
\end { lstlisting}
2018-09-24 16:02:32 +02:00
Details zur Handhabung von Systemdiensten mit \texttt { systemctl} können im \enquote { Debian Administrator's Handbook} Kapitel 9.1.1 nachgeschlagen werden\footnote { Siehe \url { https://debian-handbook.info/browse/stable/unix-services.html\# sect.systemd} } .
2018-09-20 17:31:04 +02:00
2018-09-20 18:03:25 +02:00
\paragraph { Manuelles Failover}
Sollte der Bedarf bestehen, dass ein identisch konfigurierter Server den aktuell aktiven VPN-Server ablöst, so müssen lediglich die IP-Adressen des VPN-Dienstes auf den zweiten Server umgezogen werden.
2018-09-20 18:05:01 +02:00
\textbf { Hinweis} : Gegebenenfalls muss der Name des verwendeten Netzwerkinterfaces - hier \texttt { eno1} - den aktuellen Umständen angepasst werden.
2018-09-20 18:03:25 +02:00
Zunächst müssen die Dienst-IPs auf dem aktuell aktiven Server deaktiviert werden und im Anschluss gegen versehentliche beziehungsweise automatische Reaktivierung nach einem Neustart gesichert werden.
Deaktivieren der Dienst-IPs:
\begin { lstlisting}
ip addr del 141.71.38.7 dev eno1
ip addr del 2001:638:614:1780::7 dev eno1
\end { lstlisting}
Datei \texttt { /etc/network/interfaces} angepasst, um die Reaktivierung der Dienst-IPs zu verhindern.
In dieser müssen die Befehle \texttt { post-up} und \texttt { pre-down} auskommentiert werden, wie hier gezeigt wird:
\begin { lstlisting}
iface eno1 inet static
address 141.71.38.70/24
gateway 141.71.38.254
#post-up /sbin/ip addr add 141.71.38.7/24 dev eno1
#pre-down /sbin/ip addr del 141.71.38.7/24 dev eno1
iface eno1 inet6 static
address 2001:638:614:1780::0131/64
gateway 2001:638:614:1780::1
#post-up /sbin/ip addr add 2001:638:614:1780::0007/64 dev eno1
#pre-down /sbin/ip addr del 2001:638:614:1780::0007/64 dev eno1
\end { lstlisting}
Auf dem zweiten Server können nun analog die (wie oben gezeigt) einkommentierten Einträge in der \texttt { /etc/network/interfaces} wieder auskommentiert werden.
Anschließend werden die folgenden Befehle verwendet, um die Dienst-IPs auf dem zweiten Server zu konfigurieren:
\begin { lstlisting}
ip addr add 141.71.38.7 dev eno1
ip addr add 2001:638:614:1780::7 dev eno1
\end { lstlisting}
2018-09-24 16:08:58 +02:00
Im Anschluss muss sichergestellt werden, dass der OpenVPN-Dienst auf dem zweiten Server aktiviert ist und läuft.
2018-09-20 18:03:25 +02:00
2018-09-20 17:31:04 +02:00
\paragraph { Backups}
2018-09-24 16:08:58 +02:00
Da der VPN-Dienst sich anhand dieser Installationsanleitung von Grund auf neu einrichten lässt, sind im Prinzip keine Sicherheitskopien notwendig.
Um eine Neueinrichtung des Dienstes zu erleichtern können bei Bedarf die Inhalte von \texttt { /etc} , sowie die Ausgabe von \texttt { crontab -l} als Benutzer \texttt { root} gesichert werden.
2018-09-20 17:31:04 +02:00
\paragraph { Einspielen von Updates}
Das Einspielen von Updates erfolgt in zwei Schritten.
Im ersten Schritt werden die Paketquellen aktualisiert, damit der Paketmanager die Versionen der aktuell verfügbaren Pakete kennt.
\begin { lstlisting}
apt-get update
\end { lstlisting}
Anschließend können alle verfügbaren Aktualisierungen mit dem folgenden Befehl eingespielt werden.
\begin { lstlisting}
apt-get dist-upgrade
\end { lstlisting}
Es folgt eine Auflistung aller zu aktualisierenden Pakete mit der Abfrage, ob die Aktion durchgeführt werden soll.
Bestätigt man die Abfrage, so werden die Updates installiert.
2018-09-24 16:02:32 +02:00
Details zur Handhabung des Debian-Paketmanagers können im \enquote { Debian Administrator's Handbook} in Kapitel 6 nachgelesen werden\footnote { Siehe \url { https://debian-handbook.info/browse/stable/apt.html} } .